Stationäres Behandlungsangebot
Die folgenden Informationen beziehen sich auf unser stationäres Behandlungsangebot.
Wir bieten am AMEOS Seeklinikum Brunnen auch ambulante Termine für das gesamte Spektrum der psychischen Erkrankungen im Erwachsenenalter (ab 18-jährig) an.
weitere Informationen für Sie als Zuweiserin oder Zuweiser für ambulante Termine
Als Klinikum für integrative Medizin fokussieren wir uns auf die stationäre Behandlung von psychischen Störungen wie Burnout, Depressionen und nicht-organischen Schlafstörungen.
Wir bieten Einzelzimmer für alle Versicherungsklassen (privat-, halbprivat- und allgemeinversichert).
Das AMEOS Seeklinikum Brunnen ist auf der Spitalliste für Psychiatrie des Kantons Schwyz geführt.
Informationen zu unseren Fortbildungsangeboten
Angebote und Infobroschüren für Arztpraxen.

Kontakt
Karin Auf der Maur
Kooperationsmanagerin und Kommunikation
+41 41 825 48 82 / +41 76 312 48 82 / karin.aufdermaur@brunnen.ameos.ch
Karin Auf der Maur steht Ihnen gerne bei allen nicht-patienten-bezogenen Fragen und für weitere Informationen rund um die Zuweisungen in das AMEOS Seeklinikum Brunnen zur Verfügung.
Für die konkrete Zuweisung einer Patientin oder eines Patienten bitten wir Sie, das entsprechende Formular zu verwenden und dieses über die sichere Extranet-Plattform HIN (Health Info Net) an patadmin@ einzureichen. Bei Fragen zu Patientinnen und Patienten wenden Sie sich bitte ebenfalls direkt an die Patientenadministration brunnen.ameos.chpatadmin@. brunnen.ameos.ch
Für die Überweisung Ihrer Patientinnen und Patienten bitten wir Sie, das Formular
auszufüllen und uns zusammen mit allen relevanten Dokumenten einzusenden.
Aus Gründen des Datenschutzes bitten wir Sie, sensitive Daten wie Anmeldung und persönliche Akten datenschutzkonform über die sichere Extranet-Plattform HIN (Health Info Net) an patadmin@ einzureichen. brunnen.ameos.ch
Spitalliste
Das AMEOS Seeklinikum Brunnen ist auf der Spitalliste des Kantons Schwyz für die Psychiatrie Erwachsener ab 18 Jahren geführt.
Versicherungsklassen
Wir nehmen Patientinnen und Patienten aller Versicherungsklassen und aller Krankenversicherer auf.
Für Patientinnen und Patienten ausserhalb des Kantons Schwyz ist eine «Zusatzversicherung Spital ganze Schweiz» notwendig. Verfügen Patientinnen und Patienten ausschliesslich über die Grundversicherung, müssen sie den Differenzbetrag zum kantonalen Tarif selbst finanzieren.
Kostengutsprache
Wir holen die Kostengutsprache bei der entsprechenden Krankenversicherung ein.
Ambulantes Erstgespräch
Das ambulante Erstgespräch findet in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen nach der Zuweisung statt. Im Erstgespräch wird abgeklärt, wann ein Eintritt für die Patientin oder den Patienten möglich ist.
Stationärer Eintritt
Zwischen Erstgespräch und stationärem Eintritt verstreichen in der Regel zwei bis vier Wochen. Während dieser Zeit holen wir die Kostengutsprache ein.
Bei vorhandenen Kapazitäten und in Absprache mit der Patientenadministration kann ein Eintritt in die Klinik früher möglich sein.
(Änderungen vorbehalten)
Wir fördern einen offenen Austausch und eine für alle Beteiligten gewinnbringende Zusammenarbeit. Nach einer Zuweisung informieren wir Sie, wie folgt, über den Verlauf:
Eintritt
Sobald die Patientin oder der Patient eingetreten ist, erhalten Sie ein Eintrittsschreiben mit dem Eintrittsdatum und den Kontaktdaten der fallführenden Fachperson.
Fragen während der Behandlung
Gern können Sie sich bei medizinischen Fragen an den Fallführer wenden. Bei Bedarf nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf, um den Behandlungsverlauf zu besprechen.
Austritt
Innerhalb von drei Tagen nach Austritt erhalten Sie den umfassenden Austrittsbericht inkl. Angaben zur Medikation, zum Therapieverlauf, zum Austrittsstatus sowie zur Nachbetreuung. Nach dem Klinikaufenthalt wird der Patient/die Patientin üblicherweise vom zuweisenden Arzt bzw. von der zuweisenden Psychotherapeutin weiterbetreut.
Bei generellen Fragen, Anliegen oder Rückmeldungen stehen wir gern zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen hier auf dieser Bestellplattform verschiedene Broschüren an und schicken die von Ihnen gewünschten Exemplare kostenlos gerne an die angegebene Adresse. Falls Sie eine grössere Anzahl dieser Broschüren bestellen möchten, bitten wir Sie, dies im Feld «Bemerkungen» entsprechend zu vermerken. Verwenden Sie das Feld bitte auch, falls Sie verschiedene Broschüren gleichzeitig bestellen möchten.
AMEOS Seeklinikum Brunnen (Informationen für Zuweisende)
Unser Angebot zur stationären Behandlung von Burnout, Depression und nicht-organischen Schlafstörungen.
Unser Angebot der Ambulanten Dienste zur Behandlung des gesamten Spektrums der psychischen Erkrankungen im Erwachsenenalter.
Informationen, Angebot und Kontaktangaben für Zuweisende
8 Seiten
AMEOS Seeklinikum Brunnen (Informationen für Patientinnen und Patienten)
Unser Angebot zur stationären Behandlung von Burnout, Depression und Schlafstörungen:
Umfangreiche Broschüre mit Informationen, Angebot und Kontaktangaben
A4 | 16 Seiten | geheftet