Zum Hauptinhalt springen

Kontakt / Info

AMEOS Seeklinikum Brunnen
Ambulante Dienste

Gersauerstrasse 8
6440 Brunnen

+41 41 825 48 88

ambulatorium@remove-this.brunnen.ameos.ch

MO + DO | 08.00–12.00 | 13.30–17.00
DI + MI | 08.00–12.00

Sprachen: Deutsch, Englisch, Kroatisch, Serbisch, Italienisch, Französisch, Rumänisch

Weitere Informationen

Seit 1. Januar 2023 gilt in der Schweiz das neue Anordnungsmodell.

mehr erfahren

Unsere Behandlungsschwerpunkte und Angebote

Was heisst ambulant? Ziel ist es, die Menschen solange wie möglich im angestammten Umfeld betreuen zu können. Deshalb bieten wir am AMEOS Seeklinikum Brunnen auch ambulante Termine für das gesamte Spektrum der psychischen Erkrankungen im Erwachsenenalter an (ab 18 jährig). Psychische Erkrankungen können sich auf mehreren Ebenen äussern, zum Beispiel indirekt in Form einer niedrigeren Leistungsfähigkeit, vermehrten Konflikten, Erschöpfung oder durch Veränderungen auf der Gefühlsebene mit zum Beispiel Angst oder Depressionen. Es lohnt sich frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um schnellstmöglich wieder gesund zu werden.

 

Beispiele unserer Behandlungsschwerpunkte

Hilfe bei Angstzuständen

Angstzustände

Wenn die Gefahr vorüber ist, aber die Angst bleibt und lähmt. Ein gefährlicher Kreislauf.

Hilfe bei Depression

Depression

Depressionen kommen scheinbar aus dem Nichts. Die Diagnose betrifft dabei sehr viele Menschen.

Erschöpfungssyndrom / Burnout

Menschen mit Burnout haben sich oft selbst vernachlässigt und fühlen sich völlig erschöpft.

Somatoforme Störungen

Der Mensch kann viel aushalten, doch manchmal gerät der Schutzmechanismus an seine Grenzen.

Zwangsstörung

Zwangshandlungen sind Verhaltensweisen oder Gedanken, unter denen Betroffene häufig leiden.

Unser Angebot für Unternehmen: AMEOS Mental Health

Schneller, besser, immer online. Die Herausforderungen in der Berufswelt werden immer grösser.

Wir bieten Ihnen auch ADHS-Abklärungen an.

Menschen mit einer Tumorerkrankung und deren familiärem Umfeld bieten wir psychoonkologische Unterstützung für eine Begleitung und die Verbesserung der Lebensqualität.

Für Menschen, die nicht krank sind, jedoch Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen (zum Beispiel bei Konflikten am Arbeitsplatz oder im privaten Umfeld) benötigen, bieten wir auch Selbstzahlergruppenangebote an.

Wir behandeln Sie persönlich und auf Augenhöhe

Unterschiedliche psychische Erkrankungen erfordern individuelle Hilfe und Behandlungsverfahren. Gemeinsam suchen wir nach Ansätzen, um Ihre Erkrankung zu verstehen und erfolgreich zu behandeln. Ein erstes Gespräch findet schnellstmöglich nach der Kontaktaufnahme oder Zuweisung statt. Beim diesem Erstgespräch lernen wir uns kennen und stimmen gemeinsam ab, wie eine Behandlung und Zusammenarbeit verlaufen kann.

Sie sind bei uns willkommen, unabhängig davon, ob Sie privat-, halbprivat- oder allgemeinversichert sind, und unabhängig von Ihrer Krankenversicherung. Wenn Sie bereits eine Anordnung Ihrer Hausärztin oder Ihres Hausarztes zu einer psychologischen Psychotherapie haben, können Sie sich jederzeit telefonisch oder per E-Mail bei uns melden und einen Termin - gemäss Verfügbarkeit - vereinbaren.

Sie haben noch keine Anordnung zu einer Therapie? Falls Sie im Rahmen eines Hausarztmodells Ihrer Krankenkasse versichert sind und noch keine Anordnung zur Therapie vorliegt, setzen Sie sich bitte zuerst mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt in Verbindung.

Bei allen anderen Versicherungsmodellen stehen wir Ihnen gerne in unseren Stadtpraxen zur Verfügung. Melden Sie sich entweder telefonisch oder per E-Mail, um einen Termin - gemäss Verfügbarkeit - zu vereinbaren.

Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch generell bei all Ihren Fragen oder für weitere Informationen gerne zur Verfügung.

Unser Therapieangebot kann sowohl in Deutsch als auch in Kroatisch und Serbisch durchgeführt werden.

Kontakt / Info