Während die meisten Viruserkrankungen nur symptomatisch behandelt wieder ausheilen, benötigen vor allem bakterielle Erkrankungen eine gezielte antibiotische Therapie. Von Infektionen können alle Organe betroffen sein. Eine Therapie erfolgt immer in Abhängigkeit vom Infektionserreger und dem Ort der Infektion. Zu grosszügig eingesetzte Antibiotika führen nämlich zu einer abnehmenden Empfindlichkeit der Erreger und sind dann im Extremfall nicht mehr wirksam. Zur Suche nach dem Infektionsherd ist der Ultraschall oder die Computertomographie hilfreich, die gezielten, oft umfangreichen Laboruntersuchungen helfen in der Folge, das richtige Antibiotikum einzusetzen oder eben darauf zu verzichten. Infektionen können in allen Regionen des Körpers auftreten, die Symptome sind jeweils unterschiedlich.
Unser Leistungsangebot
- Abstriche und Kulturen von Bakterien/Viren
- Resistenzbestimmung und -messung (MHC)
- Virusbestimmung mit Antikörpern
- Ultraschall des Abdomens, des Herzens, der Lunge
- Lumbalpunktionen
- Tests auf speziell resistente «Spitalkeime»
Ihre Ansprechpartnerinnen und -partner
Dr. med. Hans-Ulrich Kain
Ärztlicher Direktor
Co-Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin
Facharzt FMH für Innere Medizin und Kardiologie
Dr. med. Juliane Steffen
Leitende Ärztin der Klinik für Allgemeine Innere Medizin
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin