
Wir überprüfen, verbessern und entwickeln die Qualität in der Versorgung und Sicherheit laufend weiter. Als Mitglied der Vereinigung der Spitäler der Schweiz (H+) orientieren wir uns am Qualitäsvertrag zwischen curafutura, santésuisse und H+, an den nationalen Vorgaben des Vereins für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ), an den kantonalen Vorgaben gemäss dem Leistungsauftrag und an den anerkannten Qualitätsstandards wie dem EFQM-Modell und der ISO 9001:2015.
Die regelmassigen Zufriedenheitserhebungen bei unseren Patientinnen und Patienten, unseren Zuweisenden sowie unseren Mitarbeitenden, Prozessaudits wie auch das Betreiben des internen CIRS (Critical Incident Reporting System), stellen die Grundlage für die Planung und Umsetzung aller Qualitätssicherungsmassnahmen dar.
Im Qualitätsbericht, den wir jährlich nach der Vorlage von H+ erstellen und veröffentlichen, können unsere Qualitätsaktivitäten eingesehen werden. Der hohe Qualitätsanspruch ist ein Leistungsversprechen an Sie. Wir werden auch in Zukunft alles daran setzen, um dieses Versprechen zu erfüllen.

Ihre Meinung zu unseren Leistungen
Ihr Feedback ist uns willkommen und hilft uns, unseren Qualitätsstandard stetig weiter zu entwickeln.
Schreiben Sie uns.
Mit einem umfassenden Qualitätsmanagementsystem sichern wir unsere medizinischen Standards. Die Qualität unserer medizinischen und übrigen Dienstleistungen wird dadurch verbessert und stetig weiter entwickelt. Wir nehmen deshalb Ihre Anliegen und Wünsche ernst und freuen uns über Anregungen und Verbesserungsvorschläge, aber auch über Lob und Anerkennung.
Bitte nutzen Sie für Ihr Feedback den Fragebogen, den Sie beim Eintritt erhalten haben, oder senden Sie uns ein E-Mail an feedback@einsiedeln.ameos.ch.

Unsere 6 Leitprinzipien der Qualität
Patientensicherheit
Wir verhindern Risiken aktiv – mit Checklisten, Meldesystemen und einem starken Hygienekonzept.
Patientenzentrierung & Beteiligung
Entscheidungen treffen wir gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten – offen, empathisch und individuell.
Kompetenz & Weiterbildung
Wir lernen laufend weiter und arbeiten interdisziplinär – Qualität entsteht durch Wissen und Teamarbeit.
Evidenz & Transparenz
Unsere Entscheidungen basieren auf wissenschaftlicher Evidenz und messbaren Qualitätsindikatoren.
Effizienz & Nachhaltigkeit
Wir nutzen Ressourcen bewusst und vermeiden Über-, Unter- oder Fehlversorgung.
Verantwortung & Zusammenarbeit
Jeder von uns trägt aktiv zur Qualität bei – über alle Berufsgruppen hinweg.

