Informationen zum Download
Wenn der Schmerz zur Krankheit wird
Nach Angaben der Deutschen Schmerzliga leiden mindestens acht Millionen Bundesbürger und Bundesbürgerinnen an schweren…
Doppeldiagnose: Psychosen können Suchterkrankungen auslösen
Häufig werden Suchtmittel im Rahmen der Selbstmedikationshypothese missbraucht und dienen der Beeinflussung von Symptomen einer…
Erkrankungen, die die Wahrnehmung des Betroffenen komplex beeinflussen und verändern
Eine psychische Erkrankung, die mit einer Wahrnehmungsstörung einhergeht, kann dazu führen, dass die Betroffenen…
Informationsmaterial zum Download
Wenn das Erlebte krank macht
Menschen, die an einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) leiden, haben eine oder mehrere extrem belastende…
Unsicher und unangepasst
Von einer Persönlichkeitsstörung spricht man, wenn sich das Erleben und Verhalten von Betroffenen dauerhaft und in charakteristischer Weise von dem in der jeweiligen Kultur…
Schüchterne Blase
Die Paruresis, die sogenannte Schüchterne Blase, ist eine soziale Angststörung. Betroffene können bei tatsächlicher oder gefühlter Anwesenheit anderer nicht urinieren, z.B. auf…
Lebensgefährliche Störung der Körperwahrnehmung
Essstörungen sind charakterisiert durch ein abweichendes Essverhalten, eine übermäßige Beschäftigung mit den Themen Essen, Körper und Gewicht. Sind…
Fragen zur Aufnahme
Bei Fragen zur Aufnahme nutzen Sie bitte dieses Formular:
Allgemeine Anfragen
Anfragen über dieses Formular werden während unserer regulären Geschäftszeiten bearbeitet.
…
Depressionen im Alter
Neben der Demenz ist die Altersdepression die häufigste psychische Erkrankung im Alter.
Oft werden Depressionen im Alter nicht erkannt, weil die Symptome – z.B.…
Informationen zum Download
AMEOS Klinikum Osnabrück: Initiator und Gründungsmitglied des „Bündnisses gegen Depression in Stadt und Landkreis Osnabrück e.V.“
Depressionen gehören zu den…