Um das Thema Cholesterin: Muss oder soll es mit Medikamenten gesenkt werden, ranken sich schon seit vielen Jahren teils sehr kontroverse Meinungen und Vorstellungen. Dabei ist die wissenschaftliche…
Das Auftreten von Blutungsstörungen zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr ist sehr oft das erste Anzeichen von Wechseljahresbeschwerden. Sehr oft wird bei organischen Ursachen eine Ausschabung oder…
Ab dem mittleren Lebensalter beginnt sich das Bild der Arteriosklerose an den Gefässen auszubilden. Die Folgen wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Nierenschwäche, Sehstörungen und vieles mehr kennen wir…
Daniel Schroer, seit November 2021 Spitaldirektor des AMEOS Seeklinikums Brunnen und seit 2017 bei der AMEOS Gruppe, übernimmt per 1. Januar 2023 die Leitung des AMEOS Spitals Einsiedeln. Marc Hofer,…
Die Gynäkologie am AMEOS Spital Einsiedeln erhält mit Wolfgang Zieger einen kompetenten und erfahrenen neuen Chefarzt. Von 2004 bis März 2022 war er Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und…
Ein Stechen in der Brust sollte immer ernst genommen werden, da es grundsätzlich mit dem Herzen zusammenhängen kann. Oft liegen jedoch auch andere Ursachen vor.
Dr. Juliane Steffen, die bereits als Assistenzärztin und später als Oberärztin und anschliessend als Leitende Ärztin in der Allgemeinen Inneren Medizin im Haus gearbeitet hat, kehrt an das AMEOS…
Die Laparoskopie (Bauchspiegelung) vermeidet den Bauchschnitt durch Verwendung von sondenförmigen Instrumenten und einer Videokamera, die über mehrere kleine Stiche in den Bauch eingeführt werden.
In jüngster Vergangenheit wurden mehrere neue endoskopische und operative Techniken bei Sodbrennen entwickelt. Gilt die bewährte Fundoplicatio nach wie vor und zu Recht als der Goldstandard?