Das Stillen ist ein Lernprozess, bei dem Mutter und Kind langsam zusammenwachsen. Leider geben viele Frauen das Stillen aufgrund von Schwierigkeiten und fehlender Unterstützung frühzeitig auf.…
Akteure aus dem Sozial- und Gesundheitswesen wollen Betroffenen helfen – Ein Drittel der Depressiven unternimmt Selbsttötungsversuche
Osnabrück. Wie bereits in vielen anderen Städten wird es auch…
Im AMEOS Klinikum Bernburg fand am 24. November der Patiententag der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und des Radiologischen Institutes statt. Alle Interessenten waren herzlich eingeladen,…
Auch wenn sich die Symptome einer Demenz oft ähneln, werden sie durch verschiedene Erkrankungen der Nervenzellen oder bestimmte Stoffwechselbedingungen verursacht. Die Unterschiede erklärt Dr.…
Was brauchen Angehörige, die sich um einen Pflegebedürftigen kümmern und mit ihm leben? Gibt es eine Belastungsgrenze und wann ist sie erreicht? In ihren Therapiegesprächen mit den betroffenen…
Brustkrebs (Mammakarzinom) ist zwar die häufigste Krebserkrankung bei Frauen, aber in den letzten Jahren haben verbesserte Früherkennung und Behandlungsmethoden die Heilungschancen erhöht. Wie…
Erkrankungen der Prostata gehören zu den häufigsten urologischen Erkrankungen. Mehr als die Hälfte aller Männer über fünfzig sind von einer gutartigen Vergrößerung der Prostata betroffen. Daneben hat…
Vor interessierten Betroffenen, Angehörigen und Mitarbeitenden referierte Dr. med. Marc Warnecke M.Sc., Chefarzt Suchtmedizin am AMEOS Klinikum Dr. Heines Bremen zum Thema "Wenn Spielen zum Problem…
Demenz gehört zu den folgenschwersten Alterskrankheiten: Über 1 Millionen Menschen in Deutschland sind dement und dadurch – je nach Erkrankungsstadium – im Alltag deutlich beeinträchtigt bis stark…
Das 11. Bremer Symposium für Klinische Psychologie und Psychiatrie findet zum Thema "Migration und Psychische Gesundheit" am 15. Dezember 2018 im AMEOS Klinikum Dr. Heines statt.