
Ausbildung
Wir bilden über 20 Lernende in vier verschiedenen Berufen aus. In Zusammenarbeit mit den jeweiligen Berufsschulen und den überbetrieblichen Kursen bieten wir ein umfassendes und abwechslungsreiches Ausbildungsangebot.
Die Ausbildungen stützen sich jeweils auf die Bildungsverordnung sowie die vom SFBI definierten Rahmenbedingungen. Die AMEOS Einrichtungen halten und richten sich zudem nach den Reglemente der einzelnen Schulen.
Ausbildung heisst für uns:
- Sie übernehmen Mitverantwortung für Mitmenschen und Umwelt
- Sie übernehmen Verantwortung für das eigene Lernen
- Sie erwerben sich Wissensinhalte und Handlungskompetenzen, die sich an der aktuellen Arbeitsrealität orientieren
Was spricht für eine Ausbildung beim AMEOS Spital Einsiedeln? Fragen wir doch unsere Lernenden.
Grundausbildung

Fachleute Gesundheit (FaGe) arbeiten Sie in einem Alters- und Pflegeheim, einem Spital, in der Psychiatrie oder bei der Spitex. Sie begleiten, pflegen und betreuen Menschen bei Erkrankungen und in ihrem Alltag. In diesem Rahmen unterstützen Sie sie in ihrer Alltagsgestaltung und führen medizinaltechnische Verrichtungen wie Blutentnahmen, Verbandswechsel oder das Richten und Verabreichen von Medikamenten aus. Administrative und logistische Dienstleistungen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Zu Ihren Stärken zählen Geduld und Feingefühl, Verantwortungsbewusstsein, gute Beobachtungsgabe sowie ein Verständnis für Technik? Sie arbeiten gerne im Team und sind physisch und psychisch belastbar?
Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Kaufleute in Gesundheitseinrichtungen erfüllen anspruchsvolle kaufmännische Tätigkeiten. Ihre Einsätze erfolgen in der Administration, am Empfang, im Personalwesen, in der Fakturierung und den Finanzen. Sie bearbeiten Anfragen und erledigen effizient die verschiedensten Aufträge. Dabei setzen sie ihre Kenntnisse über die Institution und die Branche ein.
Sie haben Interesse an kaufmännischen Arbeiten, verfügen über mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit und eine gute Auffassungsgabe? Zuverlässigkeit und Kontaktfreude stehen bei Ihnen an oberster Stelle
Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Fachleute Hauswirtschaft organisieren und erledigen alle grundlegenden hauswirtschaftlichen Arbeiten in einem Grossbetrieb. Unter anderem werden sie für Tätigkeiten wie Reinigen von Räumlichkeiten, Einhalten der Hygienevorschriften, Wäscheversorgung, Verpflegung/Service der Patientinnen und Patienten und administrativen Arbeiten (z. B. Erstellen von Rapporten) eingesetzt.
Sie haben Sinn für ökonomische, ökologische Zusammenhänge, sind kontaktfreudig und teamfähig, haben handwerkliches Geschick, praktische Begabung, sind flexibel und können gut improvisieren?
Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Mit Ihrer Arbeit überraschen Sie die Gäste täglich aufs Neue! Sie planen den Tagesablauf, nehmen frische und vorbereitete Produkte entgegen und kontrollieren, ob die Qualität einwandfrei ist. Sie lernen, wie man aus hochwertigen, saisonalen Lebensmitteln schmackhafte Speisen zubereitet und sie auf dem Teller attraktiv anrichtet.
Sie arbeiten gerne im Team und bewahren in hektischen Situationen einen kühlen Kopf, sind kreativ und probieren gerne neue Nahrungsmittel aus und legen grossen Wert auf Hygiene und Ordnung? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Tertiärstufe

Sie sind die direkte Ansprechperson für Patientinnen und Patienten, Angehörige und das medizinische Fachpersonal. Als diplomierte Pflegefachperson übernehmen Sie die Pflege in komplexen Situationen und Umständen mit raschen Veränderungen im Spital. Sie sind verantwortlich für die selbstständige Ausführung des pflegerischen Prozesses, übernehmen zudem die Fach- und Führungsverantwortung in der interdisziplinären Zusammenarbeit und beraten in Fragen der Gesundheitsförderung.
Sie erfüllen hohe soziale und fachliche Kompetenzen. Sie sind ein Organisationstalent und verfügen über konzeptionelles und interdisziplinärem Denken. Ihre Beziehungs- und Kommunikationskompetenz machen sie aus.
Dann ist diese Weiterbildung genau das Richtige für Sie.

Die Hebamme gewährt Frauen und ihren Familien eine kontinuierliche Unterstützung und Beratung während der Schwangerschaft, sie leitet die Geburt und betreut Mutter und Neugeborenes während Wochenbett und Stillzeit. Dabei arbeitet sie partnerschaftlich und einfühlsam mit den Frauen und Familien zusammen. Der Unterricht an der ZHAW stützt sich auf reflektierte Berufserfahrungen, Präferenzen der Frauen und ihrer Familien sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Die Ausbildung mit international anerkanntem Hochschulabschluss ist der Grundstein für eine vielfältige Laufbahn als Hebamme.
Das AMEOS Spital Einsiedeln ist als Praktikumsort der ZHAW eingetragen. Bei Interesse an der Ausbildung zur Hebamme melden Sie sich bitte direkt unter:
» Informationen zum «Bachelor Hebamme» ZHAW

Als Physiotherapeutin oder -therapeut fördern, wiederherstellen und erhalten Sie die körperliche Leistungsfähigkeit einer oder mehrerer Personen. Hauptgebiete der Physiotherapie sind die Analyse der Funktionsstörungen eines Menschen und die Entwicklung eines Therapiekonzeptes. Physiotherapeutinnen und -therapeuten wenden verschiedene Behandlungsmethoden und Techniken an, hierzu gehören u.a. manuelle Therapieansätze, physikalische Massnahmen oder neurorehabilitative Methoden. Die Evaluation der Ergebnisse ist integraler Bestandteil des Behandlungsprozesses und zielt sowohl auf die Wiedererlangung der funktionellen Fähigkeiten als auch auf die soziale und berufliche Reintegration der behandelten Person/en ab. Der Studiengang Physiotherapie in Landquart ist modular aufgebaut und verbindet eine fachliche, wissenschaftliche und kulturelle Basisausbildung mit der Vermittlung beruflicher Fachkompetenzen.
Das AMEOS Spital Einsiedeln ist als Praktikumsort der SUPSI eingetragen.
» Website «Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI)»

Diplomierte Rettungssanitäterinnen und sanitäter HF bilden eingespielte Teams, die bei Notfällen intensiv mit anderen qualifizierten Rettungsfachkräften wie medizinischen Fachleuten, Feuerwehr und Polizei zusammenarbeiten. Als Rettungsfachpersonen gewährleisten sie optimale medizinische Versorgung vor Ort und während des Transportes. Als Ausbildungsbetrieb bieten wir Ihnen eine anspruchsvolle und herausfordernde Ausbildung und die beste Ausgangslage für einen spannenden Job mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem 24-Stunden-Betrieb. Wir vom AMEOS Spital Einsiedeln arbeiten in diesem Bildungsgang mit dem Schutz und Rettung Zürich zusammen.
Sie sind physisch wie auch psychisch belastbar, haben gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse, besitzen ein Flair für technische Hilfsmittel und verfügen einen Fahrausweis der Kategorie B? Dann ist diese Weiterbildung genau das Richtige für Sie.

Mit einer Ausbildung zur biomedizinischen Analytikerin, zum biomedizinischen Analytiker HF arbeiten Sie in einem medizinischen Labor und unterstützen medizinische Fachperonen bei Ihrer Diagnose und tragen Sie so einen wichtigen Beitrag zur Behandlung von Krankheiten bei. In Ihrer Arbeit untersuchen Sie mit modernsten Laborgeräten Blut, Körperflüssigkeiten, Zellen und Gewebe des Menschen. Mit der Analyse der Ihnen vorliegenden Proben liefern Sie wichtige Informationen zur Erkennung, Behandlung und Überwachung von Krankheiten.
Sie haben manuelles Geschick, Freude am Umgang mit Geräten und Technik, können analytisch denken und Fachwissen in tägliche Entscheidungen einsetzen? Ihr Interesse an Naturwissenschaften Ihr genaues Arbeiten zeichnet Sie aus? Dann ist diese Weiterbildung genau das Richtige für Sie.
Das AMEOS Spital Einsiedeln ist im Ausbildungsverbund mit dem Spital Schwyz und Kantonsspital Uri. Dieser Verbund arbeitet mit der Schule XUND zusammen.

Als diplomierte Expertin oder Experte Notfallpflege NDS HF handeln Sie selbstständig im Rahmen Ihrer pflegerischen Kompetenzen und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdisziplinen, nehmen kompetente Erstbeurteilungen von Notfallpatienten vor und erkennen lebensbedrohliche Zustände. Aufgrund des pflegerisch-medizinischen Fachwissens sind Sie zudem in der Lage, die geeigneten Massnahmen einzuleiten.
Sie haben manuelles Geschick, Freude am Umgang mit Geräten und Technik, können analytisch denken und Fachwissen in tägliche Entscheidungen einsetzen? Sorgfalt und genaues Arbeiten zeichnet Sie aus? Dann ist diese Weiterbildung genau das Richtige für Sie.
Wir vom AMEOS Spital Einsiedeln dürfen in dieser Ausbildung das Luzerner Kantonsspital zu unseren Partnern im Rahmen des NDS Notfall als Praktikumsort zählen. Zudem schicken wir unsere Studierende an die Schule XUND.