
Akutpsychiatrische Krankheitsbilder erkennen
Differenzialdiagnosen, therapeutische Interventionen und Einbezug des interdisziplinären Kollegiums im Rahmen der Veränderungen durch das Anordnungsmodell
Der Übergang zum Anordnungsmodell für die psychotherapeutische Behandlung unserer Patientinnen und Patienten hat zur Veränderung der Schnittstellen zwischen den Berufsgruppen der Psychiaterinnen und Psychiater und der psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten geführt. Die psychiatrischen Krankheitsbilder hingegen sind unverändert gleich geblieben.
Diese Fortbildungsveranstaltung richtet sich deshalb an alle, die sich mit der Behandlung betroffener Menschen befassen. Ziel soll es sein, akutpsychiatrische Krankheitsbilder rasch zu erkennen und die richtigen Schritte in die Wege zu leiten. Diskutiert werden sowohl die akutpsychiatrischen Zustandsbilder und ihre Differenzialdiagnosen wie auch die ersten therapeutischen Schritte. Dadurch soll die Zusammenarbeit zwischen den beiden Berufsgruppen gestärkt und somit die Patientensicherheit gewährleistet werden.
Eingeladen sind deshalb explizit beide Berufsgruppen, um sicherzustellen, dass unsere Patientinnen und Patienten auch in Zukunft bestmöglich versorgt werden.
- Donnerstag, 30. März 2023 in Chur
- Donnerstag, 27. April 2023 in Winterthur
- Donnerstag, 25. Mai 2023 in Basel
- Donnerstag, 1. Juni 2023 in Bern
- Donnerstag, 22. Juni 2023 in Rapperswil-Jona
- Donnerstag, 19. Oktober 2023 St. Gallen
- Donnerstag, 26. Oktober 2023 in Luzern
- Donnerstag, 9. November 2023 in Zürich
- Donnerstag, 16. November 2023 in Aarau

AMEOS Seeklinikum Brunnen Symposium
Unseren zuweisenden Partnerinnen und Partnern bieten wir regelmässig Fortbildungsmöglichkeiten mit spannenden Themen an.

Fortbildungen
Wir bieten regelmässig Fortbildungsmöglichkeiten mit spannenden Themen an. Wenn Sie ein interessantes Thema anbieten möchten, nehmen wir gern Ihren Vorschlag entgegen.
Die Präsentationen und Videos der letzten Fortbildungen finden Sie hier: