Am 10. Juni 2021 fand unser Symposium zum Thema «Die erschöpfte Gesellschaft» statt, dieses Jahr online.
Den Menschen wird immer mehr Leistung und höhere Effizienz abverlangt. Die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben verwischen immer mehr und stellen uns vor neue Herausforderungen. Das Ergebnis: ständige Unruhe, Erschöpfung sowie das Gefühl von innerer Leere und Sinnlosigkeit. Viele Menschen sind matt, ausgebrannt, erschöpft, ob im Top-Management oder an der Kasse im Supermarkt.
Das Symposium beleuchtete das Thema Erschöpfung aus verschiedensten Perspektiven. Es ging aber auch um Sie als Behandlerin oder Behandler, wie Sie Ihre eigene Resilienz erhöhen und aktive Burnout-Prävention betreiben können.
Unsere Expertin und Experten:
Prof. Dr. med. Johannes Mathis
Facharzt für Neurologie und Schlafmediziner
Prof. Dr. med. Michael Stark
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Dr. Christine Brähler
Psychotherapeutin, Supervisorin und Dozentin, MSC-Ausbilderin
Dr. med. Ahmad Bransi
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztlicher Direktor Oberberg Fachklinik Weserbergland
Alle Fachreferate stehen Ihnen als Video und Handout zum Download zur Verfügung.
Am Donnerstag, 13. Juni 2019 fand das 5. Seeklinikum Brunnen Symposium statt, das unter dem Titel «ON/OFF – psychische Gesundheit in einer digitalisierten Welt» stand und sich dem Thema psychische Gesundheit in einer digitalisierten Welt widmete.
23 Prozent der Bevölkerung fühlen sich aufgrund der zunehmenden Digitalisierung emotional erschöpft. Der technologische Anpassungsdruck und das Kommunikationsrauschen stellen für viele Menschen eine grosse Herausforderung dar. Digitalisierung ist auf individuell-gesundheitlicher Ebene mit Belastungen für die Gesundheit von Berufstätigen assoziiert.
Unserer Einladung folgten rund 250 Fachkräfte aus der deutschsprachigen Schweiz.
Die Fachreferate stehen Ihnen als Handout zum Download zur Verfügung.
Am Donnerstag, 7. Juni 2018 fand das 4. Seeklinik Brunnen Symposium statt, das unter dem Titel «Rhythm ’n‘ Blues – Wenn der Mensch aus dem Takt kommt» stand und sich dem Thema Schlaf und psychische Gesundheit widmete.
Auch dieses Jahr war das Sympoisum innert wenigen Tagen ausgebucht. Unserer Einladung folgten 140 Fachkräfte aus der deutschsprachigen Schweiz.
Unsere Expertin und Experten
- Dr. med. Lukas Frase
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztlicher Leiter Schlaflabor der Universitätsklinik Freiburg - Dr. med. Barbara Hochstrasser, M.P.H.
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Chefärztin Privatklinik Meiringen, Meiringen - Priv.-Doz. Dr. med. Dieter Kunz
Psychiater und Somnologe, Chefarzt Klinik für Schlaf- und Chronomedizin, St. Hedwig-Krankenhaus, Berlin, Leiter Forschungsgruppe Schlafforschung und Klinische Chronobiologie, Charité – Universitätsmedizin, Berlin
Die Fachreferate von Dr. med. Lukas Frase und Dr. med. Barbara Hochstrasser stehen Ihnen als Video und Handout zum Download zur Verfügung.
Am Donnerstag, 8. Juni 2017, fand das 3. Seeklinik Brunnen Symposium statt, das unter dem Motto «Neuronale und andere Netzwerke» stand.
Unsere Experten
- Prof. Dr. rer. nat. med. habil. Pasquale Calabrese
Dipl.-Psych. Leiter der Abteilung für Neuropsychologie und Verhaltensneurologie Universität Basel. - Prof. Dr. med. Thomas C. Wetter, M.A.
Leitender Oberarzt und Leiter der Forschungsgruppe Klinische Schlafmedizin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg. - Prof. Dr. med. Roland von Känel
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin und für Psychiatrie und Psychotherapie. Chefarzt für Psychosomatische Medizin in der Klinik Barmelweid. Leiter der Forschungsgruppe Psychosomatik an der Universitätsklinik für Neurologie am Inselspital Bern.
Als Special-Guest trat das Comedy- und Zauber-Duo JUNGE JUNGE mit einem Auszug aus dem aktuellen Bühnenprogramm und der vielprämierten Nummer «Haus des Lebens» auf.
Alle Fachreferate stehen Ihnen als Video und Handout zum Download zur Verfügung.
Am Donnerstag, 9. Juni 2016, fand das 2. Seeklinik Brunnen Symposium statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto «Nach dem Stress ist vor dem Stress».
Unsere Expertinnen und Experten
- Dr. med. Alfred Lohninger
Chronomediziner, Gynäkologe und Arzt für Allgemeinmedizin,
Geschäftsführer der Autonom Health Gesundheitsbildungs GmbH in Wien (A) - Dr. phil. Elvira A. Abbruzzese
Senior Research Associate, Psychologisches Institut der Universität Zürich,
Klinische Psychologe und Psychotherapie - Priv.-Doz. Dr. phil. Aba Delsignore
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Universitätsspital Zürich,
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - PD Dr. med. und phil. Ulrich Hemmeter
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Schlafspezialist SGSSC,
Chefarzt, Gerontopsychiatrie, Kantonale Psychiatrische Dienste, St. Gallen
Als Special-Guest rundete der Schweizer Parodist und Comedian und med. pract. Fabian Unteregger den Anlass ab.
Alle Fachreferate stehen Ihnen als Video und Handout zum Download zur Verfügung.