
Immer schneller, immer besser und immer online. Die beruflichen und gesellschaftlichen Herausforderungen für Arbeitnehmende sowie für Arbeitgeberinnen werden immer grösser. Dabei sind es die Mitarbeitenden, die den Erfolg eines Unternehmens ausmachen. Ohne engagierte, erholte und motivierte Mitarbeitende bleibt auch mit dem besten Produkt und der besten Dienstleistung der nachhaltige Erfolg aus.
Wir begleiten Sie im Führungsalltag und bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitenden Unterstützung. Seriös, diskret und nachhaltig. Dafür steht das AMEOS Mental Health Programm für Unternehmen.
Häufiger krank und lange abwesend
Die Anzahl der Ausfälle von Mitarbeitenden wegen psychischer Belastungen hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen, allein in den letzten fünf Jahren sogar um mehr als ein Drittel. Stressfolgeerkrankungen wie Burnout oder Depression zählen heute gemäss Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur zweithäufigsten Volkskrankheit.
Dies hat für Unternehmen schwerwiegende Auswirkungen. Arbeitnehmende sind nicht nur häufiger krank, sondern oft auch über längere Zeit abwesend und hinterlassen dadurch auch fachlich eine Lücke am Arbeitsplatz. Wertvolle Kompetenzen, Wissen zu Prozessen und Abläufen sowie die Pflege von Kundenbeziehungen fehlen plötzlich.
Vorgesetzte unter Stress
Auch Vorgesetzte von psychisch kranken Mitarbeitenden stehen unter zusätzlichem Stress, und der Zusammenhalt im Team wird in solchen Fällen zusätzlich auf die Probe gestellt. Oft fehlt es an Unterstützung und Informationen, wenn es darum geht, Betroffene am Arbeitsplatz zu betreuen und zu halten.

Ihr Nutzen
Das dürfen Sie aus der Zusammenarbeit mit uns erwarten:
- Verbesserung der psychischen Gesundheit und Resilienz Ihrer Mitarbeitenden
- Prävention und Reduktion von psychischen Erkrankungen und Ausfällen
- Unterstützung bei Härtefällen (Vermeidung von Konfliktsituationen mit Mitarbeitenden, Reduktion/Vermeidung von Rechtskosten etc.)
- innerbetriebliche Planbarkeit und adäquate Kommunikation zwischen betroffenen Mitarbeitenden und Vorgesetzten
- Sicherheit für Vorgesetzte, sodass sie sich in einer Krisensituation an eine kompetente Fachperson wenden können
- seelisch angeschlagene Mitarbeitende sind im Team besser integriert und neigen damit weniger zu Rückfällen
- Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität, sodass Mitarbeitende auch bei einer Lebenskrise nicht im Stich gelassen werden
Die AMEOS Mental Health Module
Die Basis der Zusammenarbeit bildet der Rahmenvertrag, der um zusätzliche Module flexibel erweitert werden kann.

- Aufnahme von Mitarbeitenden in psychotherapeutische Behandlung auf Initiative der Arbeitgeberin (unter Berücksichtigung der ärztlichen Schweigepflicht), die Zuweisung erfolgt durch den Sozialdienst oder Betriebsärztin oder -arzt resp. beim Hausarztmodell durch die Hausärztin oder den Hausarzt
- Zugang zu ambulanter Psychotherapie in einer der AMEOS Stadtpraxen nach Wahl innerhalb von vier Wochen
- Zugang zu spezialisierter Abklärung und Behandlung von Schlafstörungen im AMEOS Zentrum für ambulante Schlafmedizin in Brunnen
- Zugang zu interdisziplinärer und ganzheitlicher Behandlung von Kopfschmerzen
- Begleitung von betroffenen Mitarbeitenden von ersten Warnzeichen bis zum Wiedereinstieg in enger Zusammenarbeit mit Ihren Fachstellen wie HR und/oder Sozialdienst
- Vertretung der Interessen von Beteiligten im finanziellen und sozialpolitischen Rahmen (Taggeldversicherung, IV etc.)
- Anonyme psychologische Hilfe für Mitarbeitende und Führungskräfte im vom Unternehmen erwünschten und finanzierten Umfang
- Aanonyme psychologische Begleitung von Topführunsgkräften
- Resilienztraining/Mental Health für Führungskräfte
- Führung von Mitarbeitenden mit psychischen Belastungen
- Unterstützung von Expats und deren Angehörigen
- Telemedizinische Behandlungen/Beratungen
- Beteiligung an Konfliktlösungen/Unterstützung der HR-Abteilung
- Sprechstunden vor Ort zu Schlafstörungen und Schlafhygiene und zu Kopfschmerzen an von Ihnen definierten Tagen
- Individuelle Impulsreferate, Workshops und Seminare bei Ihnen vor Ort oder an externen Standorten zu den Themen Resilienz, Work-Life-Balance, Schlafhygiene, Konfliktlösung in Teams und Sucht (für arbeitsfähige Mitarbeitende)
Unsere Expertinnen und Experten für Sie
Aktuell keine Datensätze vorhanden
SOWIE EXPERTINNEN UND EXPERTEN AUS DEM BEREICH DER SCHLAFMEDIZIN
Zögern Sie bitte nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren.