
Für ein interessiertes Fachpublikum publizieren wir hier in unregelmässigen Abständen einen Chirurgischen Newsletter.
Wir wünschen anregende Lektüre.
Prof. Dr. med. Dr.H. C. Norbert Runkel
Chefarzt Chirurgie
Leiter der Klinik für Chirurgie und der Frauenklinik
Facharzt FMH für Chirurgie, speziell Viszeralchirurgie und Intensivmedizin
Newsletter abonnieren
Aktuelle Ausgaben
Rezidiv-Leistenbruch
März 2023
Ein 67-jähriger Mann kommt mehrere Wochen nach offener Netzimplantation (Lichtenstein-Repair) wegen einer Inguinalhernie erneut in die Sprechstunde. Er klagt über eine Schwellung in der Leiste. Klinisch imponiert eine enteneigrosse reponible Femoralhernie mit Darminhalt. Wie ist es dazu…
Hashimoto-Thyreoiditis
November 2022
Am Donnerstag, 28. Oktober fand in Einsiedeln eine Fortbildungsveranstaltung statt. Als Referenten traten Dr. med. Simon Stäuble, Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Oliver Thomusch und PD Dr. med. Michael Wissmeyer auf. Die Falldiskussion leitete Prof. Dr. med Dr. h. c. Norbert Runkel.…
Der Strangulationsileus
Mai 2022
Eine 75-jährige schlanke Frau ohne Nebenerkrankungen bekommt plötzlich kolikartige Bauchschmerzen nach dem Mittagessen (Suppe), die im Laufe der Nacht zunehmen und von Nausea und Erbrechen begleitet werden. Am nächsten Morgen stellte sich sie beim Hausarzt vor, der sie umgehend in Spital…
«Lipom» in der Rektusscheide
März 2022
Eine 69-jährige Patientin bemerkte im Winter eine schmerzlose Schwellung im linken Oberbauch. Nun erfolgt eine Computertomographie, die einen grossen, spindelförmigen, glatt berandeten Tumor in der Loge des Musculus rectus abdominis links darstellen kann.
Neuroendokriner Tumor der Appendix (ANET)
Januar 2022
Ein 31-jähriger Mann stellt sich mit seit 3 Stunden zunehmenden Unterbauchschmerzen auf der Notfallstation vor. Bei Unterbauchperitonitis wird trotz fehlender Entzündungskonstellation im Labor die Diagnose Appendicitis acuta erhoben und bei der raschen Laparoskopie bestätigt.
Corpus alienum: Kriegsfolgen vom Hindukusch
Dezember 2021
Vor wenigen Jahren war der 24-jährige Mann aus Afghanistan in die Schweiz geflohen mit einer 6 cm langen Narbe als schmerzhafte Erinnerung an die Taliban. Der aufmerksame Hausarzt fertigte eine Röntgen-Übersicht an und entdeckte einen Steckschuss.
Torsion/Volvolus der Gallenblase
November 2021
Eine 82-jährige schlanke Frau präsentiert sich mit kolikartigen rechtsseitigen Oberbauch-Schmerzen mit Ausstrahlung in den Rücken. Palpatorisch imponiert ein Druckschmerz subcostal rechts – Murphy negativ. Normales Notfall-Labor. Sonographisch «riesige Lebercyste», keine Konkremente…
Abnehmen wie «Calli»
August 2021
«Calli», Rainer Calmund, gehört zu den beliebtesten Fussball-Experten Deutschlands. Neben seinen vielen Fernsehauftritten macht er vor allem durch sein extremes Übergewicht auf sich aufmerksam. Mit 71 Jahren betrug sein Körpergewicht mehr als 170 kg.
Ovarialkystom
Juni 2021
Eine 70-jährige schlanke Frau bemerkt seit Monaten eine schmerzlose Zunahme ihres Bauchumfangs. Ihr Frauenarzt empfahl schon vor sieben Jahren die Entfernung einer Ovarialcyste, die damals 11 Zentimeter gross war.
Die wundersame Gallenblase von Einsiedeln
April 2021
Ein 68-jähriger Mann kommt mit Oberbauchschmerzen und Schüttelfrost/Fieber in die Notaufnahme. Entzündungskonstellation und Cholestase deuten auf eine Cholangitis. Sonographisch imponiert die Gallenblase eher klein mit schattengebenden Konkrementen im Fundus.
Maligne Magenausgangs-stenose bei Pankreaskopf-karzinom
Januar 2021
Ein 59-jähriger Mann entwickelt seit drei Wochen zunehmende postprandiale Schmerzen im Oberbauch mit Völlegefühl und wiederholtem Erbrechen, was Erleichterung bringt. Seit fünf Monaten ist ein Pankreaskopfkarzinom bekannt, das wegen Infiltration der Mesenterialwurzel als inoperabel…
Zenker-Divertikel
November 2020
Eine 88-jährige fragile Dame wurde mit progredienter Dysphagie für feste Speisen und Regurgitationen eingewiesen. Drei Jahre zuvor wurde bereits ein kleines Zenker-Divertikel festgestellt. Die Patientin erhielt Flüssignahrung und wurde mittels Röntgen-Breischluck diagnostiziert.
Weitere interessante Publikationen
Weitere Publikationen zu interessanten Themen und Fällen unter Beteiligung von unseren Spezialistinnen und Spezialisen des AMEOS Spital Einsiedeln auf anderen Plattformen:
«Das perforierte Jejunumdivertikel» Seltene Ursache des «Akuten Abdomens» | publiziert am 27.04.2022 im Swiss Medical Forum | Mehr erfahren |