Einen ganz besonderen Schultag erlebten die Schülerinnen und Schüler der Theodor-Storm-Grundschule, als sie am 23. Juli Bewohnerinnen und Bewohner der AMEOS Eingliederung Heiligenhafen besuchten. Ziel des Projekttages war es, Kindern auf altersgerechte Weise das Leben und den Alltag von Menschen mit Assistenzbedarf näherzubringen und Berührungsängste abzubauen.

Die Kinder erhielten nicht nur Einblick in den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner. Zusammen mit ihnen wurden sie an diesem Vormittag auch kreativ. Zum Thema Nachhaltigkeit wurde gebastelt, gestaltet und gelacht.

„Es ist uns ein großes Anliegen, Verständnis und Offenheit für unsere Bewohnerinnen und Bewohner schon in frühem Alter zu fördern“, sagt Lena Geffken, Leiterin der AMEOS Eingliederung Heiligenhafen. „Da ist uns die Zusammenarbeit mit der Grundschule sehr wichtig. Die Begegnung stärkt das gegenseitige Verständnis und fördert die Empathie. Je früher Kinder Vielfalt in unserer Gesellschaft kennenlernen, desto selbstverständlicher wird ein respektvoller Umgang mit anderen.“

Zum Abschluss des Besuchs gab es ein gemeinsames Picknick in entspannter Atmosphäre im Grünen und das Versprechen, diesem Besuch weitere folgen zu lassen.

In den verschiedenen Einrichtungen der AMEOS Eingliederung Heiligenhafen leben rund 300 Menschen mit physischen und/oder psychischen Einschränkungen mit Assistenzbedarf. Das bedeutet, sie erhalten individuelle Unterstützung im Alltag, beim Wohnen, in der Freizeit oder Kommunikation, um ein möglichst selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen zu können. Die Unterstützung kann durch Fachkräfte, technische Hilfsmittel oder individuelle Alltagsbegleitung erfolgen.