Zum Hauptinhalt springen

News

AMEOS Region Süd / Standorte Schweiz

News-Filter
Medienmitteilung

Spital Einsiedeln biegt mit Sanierungsarbeiten auf die Zielgerade

In den vergangenen Jahren blieb im Spital Einsiedeln kein Stein auf dem anderen. Doch nun steht die Gesamtsanierung kurz vor ihrem Ende. Auf dem Spitalgelände wird es wieder ruhiger. Denn die Bagger sind weg, die Umgebungsarbeiten so gut wie abgeschlossen. Müssen sie auch. Bald nämlich präsentiert sich das neue Spital der Einsiedler Bevölkerung.

Es wird ruhig unmittelbar um das Spital Einsiedeln. Denn die Umgebungsarbeiten auf dem Spitalgelände sind so gut wie abgeschlossen. Seit letzter Woche sind die Bagger hinter dem Spital wieder weg. Davor schaufelten sich während Wochen, Monaten und Jahren Bagger durch die Erde rund um das Spital. Das ist nun vorbei.
Zurück bleiben unter anderem zwei bereits von Weitem ersichtliche neue Wasserbecken – sogenannte Retentionsbecken. «Zum Bau derselben sind wir gesetzlich verpflichtet», sagt Frank Birchler, Leiter Technischer Dienst am Spital Einsiedeln. Die Becken sind jedoch weder dazu da, Goldfischen oder Enten ein neues Heim zu bieten, noch eignen sie sich zum Schwimmen. Sie seien dazu da, grössere Niederschlagsmengen zwischen zu speichern, um Überschwemmungen zu verhindern, so Birchler. Denn ansonsten würde alles direkt in die Alp fliessen. Es geht also um ein dosiertes und kontrolliertes Abfliessen des Regenwassers – und zwar vom kleineren Hilfsbecken über das grössere Auffangbecken und anschliessend in die Kanalisation. Vor allem das grössere sticht von weitem schnell ins Auge. Das verwundert kaum bei einer sichtbaren Oberfläche von knapp 400 Quadratmetern und einem Fassungsvermögen von über 200 Kubikmetern.

Sechs neue Bäume
Die nun so gut wie abgeschlossenen Umgebungsarbeiten rund um das Spital Einsiedeln sind Teil der aufwändigen Gesamtsanierung des Spitals über die vergangenen sieben Jahre. Viel hat sich äusserlich verändert – in erster Linie jedoch zum Guten. So steht den Patienten und Mitarbeitern, aber auch der gesamten Öffentlichkeit, eine neue, moderne Restaurant-Terrasse zur Verfügung, mit Sonnenschirmen versteht sich. Zwei neue Wege, aus Verbundstein und geteert, ebenfalls hinter dem Spital,
verbinden nun Teile der verschiedenen Spitalbereiche. Zudem bieten vier neue Sitzbänke die Möglichkeit, die bald wieder grüne Umgebung des Spitals zu geniessen. Gesäumt werden die Wege von sechs noch jungen Bäumen. Und zwar von zwei Schwarzerlen, zwei Vogelkirschen, einer Birke und eines Spitzahorns.
Seit diesem Frühling ist auch der neue Gehgarten in Betrieb. Dieser hat das Spital Einsiedeln für therapeutische Zwecke erstellen lassen, ist nicht öffentlich und nur von der Physiotherapie aus zugänglich. Die restliche Fläche hinter dem Spital wird wieder begrünt und soll später zu einer natürlichen Blumenwiese werden.

Kurz vor Vollendung
Auch der vordere Bereich des Spitals steht kurz vor seiner Vollendung. Bereits seit Juni steht der Bevölkerung direkt vor dem Haupteingang ein 400 Quadratmeter grosses Birkenwäldchen mit 17 Bäumen und fünf Sitzbänken zur Verfügung. Die Parkplätze von einst direkt vor dem Haupteingang sind zwar Geschichte. Doch im Parkhaus, das vor zwei Jahren in Betrieb genommen wurde, stehen den Besuchern weit über 100 Parkplätze zur Verfügung. In dieser Woche wird es direkt vor dem Spital allerdings noch einmal laut: «Bei den direkten Zufahrts-wegen zum Haupteingang, Notfall, Rettungsdienst und den Parkplätzen wird nun der Deckbelag aufgetragen», sagt Frank Birchler. Bis Mitte September sind jedoch auch diese Arbeiten abgeschlossen. Müssen sie auch. Denn: Am Wochenende des 22. Und 23. Septembers präsentiert sich das Spital Einsiedeln in neuem Glanz der Öffentlichkeit während der Tage der offenen Tür.

Für weitere Informationen
Spital Einsiedeln, Mirjam Panzer, Kommunikationsverantwortliche,
Tel 055 418 56 11

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Zweimal im Monat publizieren wir unseren Gesundheitsratgeber. Zudem findet einmal im Monat ein Publikumsvortrag statt, an dem ebenfalls interessante Gesundheitsthemen besprochen und Ihre Fragen beantwortet werden. Wenn Sie keinen Gesundheitsratgeber, Publikumsvortrag und weitere spannende Nachrichten aus dem AMEOS Spital Einsiedeln verpassen möchten, melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. Wir freuen uns auf Sie.

Newsletter abonnieren