Zum Hauptinhalt springen

News

AMEOS Region Süd / Standorte Schweiz

News-Filter
Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Hämorrhoiden – harmlos aber lästig

«Mein Mann berichtet immer wieder über Blut am Toilettenpapier sowie ein Brennen und Juckreiz am After. Was könnte das sein?» Marianne K., 65 Jahre

Stefan Eisoldt antwortet:

Jucken, Brennen, Nässen oder gelegentlich Blut am Toilettenpapier - diese Probleme können bei Hämorrhoiden auftreten. Weil sie manchmal Zeichen einer anderen, schwerwiegenderen Erkrankung sind, sollte bei solchen Symptomen immer eine ärztliche Untersuchung erfolgen. Vor dieser «proktologischen» Abklärung drücken sich viele Betroffene nicht zuletzt aus Scham.

Hämorrhoiden sind Gefässpolster im Bereich des Afters, die uns helfen, insbesondere Gas und flüssigen Stuhlgang zu halten. Unsere moderne Lebensweise führt zu festem und hartem Stuhl. Durch das Pressen auf der Toilette werden die Hämorrhoidalpolster grösser und grösser und können zu eingangs beschriebenen Beschwerden führen. Erst dann spricht man von einem Hämorrhoidalleiden.

Die proktologische Untersuchung dient der Diagnosestellung der Hämorrhoiden während die Dickdarmspiegelung eine andere Ursache, zum Beispiel einen Tumor, ausschliessen soll. Weitere Spezialuntersuchungen sind selten notwendig. Unsere Behandlung richtet sich nach der Grösse der Hämorrhoidalpolster und der Intensität der Beschwerden. Im Anfangsstadium eines Hämorrhoidalleidens können eine Salbenbehandlung sowie die Regulierung des Stuhlgangs schon ausreichend sein. Kleinere Hämorrhoiden werden von uns sofort mittels Gummibandbehandlung schmerzfrei abgebunden. Bei grösseren oder ausgedehnten Befunden werden wir eine Operation empfehlen, wofür wir eine massgeschneiderte schonende Technik auswählen, die möglichst wenig Schmerzen bereitet und nicht die Afterfunktion beeinträchtigt. Denn es ist unser oberstes Ziel, dass die Patientin oder der Patient noch am gleichen Tag das Spital verlassen kann und von der Operation nur wenig beeinträchtigt wird.

 

In unserem Publikumsvortrag am 25. August 2022 geht Dr. med. Stefan EIsoldt vertieft auf dieses Thema ein und beantwortet auch gerne Ihre Fragen.

Mehr erfahren

 

Dr. med.

Stefan Eisoldt

Leitender Arzt der Klinik für Chirurgie
Facharzt FMH für Chirurgie, speziell Viszeralchirurgie (D) und EBSQ Coloproctology

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Zweimal im Monat publizieren wir unseren Gesundheitsratgeber. Zudem findet einmal im Monat ein Publikumsvortrag statt, an dem ebenfalls interessante Gesundheitsthemen besprochen und Ihre Fragen beantwortet werden. Wenn Sie keinen Gesundheitsratgeber, Publikumsvortrag und weitere spannende Nachrichten aus dem AMEOS Spital Einsiedeln verpassen möchten, melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. Wir freuen uns auf Sie.

Newsletter abonnieren