News-Filter
Ein Birkenwäldchen, wo einst Autos parkten
Anfang Mai liess das Spital Einsiedeln die sechs Bäume auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang fällen. Dies sorgte hier und da für Aufregung. Was viele jedoch nicht wussten: Die Bäume waren krank und wurden somit zum Sicherheitsrisiko für Fussgänger und Autofahrer. Nun kommt vor dem Spital ein Birkenwäldchen mit 17 Bäumen und fünf Sitzbänken zu stehen. Ab kommender Woche ist der Park für die Öffentlichkeit zugänglich.
Es ist ein offenes Geheimnis: Noch immer sind die Bau- und Renovierungsarbeiten des Spitals Einsiedeln in vollem Gange. Doch es geht vorwärts. Denn bereits ab nächster Woche steht der Bevölkerung und den Patienten vor dem Spital neu ein parkähnliches, 400 Quadratmeter grosses, Birkenwäldchen zur Verfügung. Die Parkplätze von einst, direkt vor dem Haupteingang, sind dann Geschichte. Diejenigen im hinteren Bereich des Spitals bleiben jedoch bestehen. Zudem stehen Besuchern des Spitals über 100 weitere Parkplätze im spitaleigenen Parkhaus zur Verfügung. Das Wäldchen wiederum wird aus 17 Bäumen bestehen – und bietet mit zusätzlich fünf installierten Sitzbänken die Möglichkeit des Rückzugs und des Innehaltens vor dem Spital. Noch sind die Birken jung, „in fünf bis zehn Jahren jedoch wird das Blätterdach vollkommen zugewachsen sein“, sagt Markus Grab, dessen Gartenbau Unternehmung für die Realisierung des künftigen Birkenwaldes zuständig ist. Ist die Pflanzaktion einmal abgeschlossen, werde der Boden noch mit Netstaler Kies bedeckt, weiss Grab. Ganz ohne Parkplätze geht es im Bereich vor dem Haupteingang dann aber doch nicht: Fünf behindertengerechte Parkplätze werden das Birkenwäldchen einseitig flankieren.
Sicherheit wieder hergestellt
Der Park vor dem Spital ist Teil der Umgebungsarbeiten im Zuge der aufwändigen Gesamtsanierung des Spitals. Dem wachsamen Einsiedler Auge dürfte in diesem Zusammenhang nicht entgangen sein, dass das Spital anfangs Mai die sechs seit Jahren auf dem vorderen Parkplatz bestehenden Bäume hat fällen lassen. Gerüchteweise monierten Spitalbesucher die Baumfällaktion. Was sie jedoch nicht wussten: Die Bäume, namentlich Ahorn und Föhren, waren krank, mit Pilzen und Bakterien zersetzt oder innerlich verfault. „Sie wurden zum Sicherheitsrisiko für Fussgänger und Autofahrer“, sagt Frank Birchler, Leiter Technischer Dienst am Spital Einsiedeln und verantwortlich für das professionelle Fällen der Bäume. Mit den neuen Birken ist dieses Sicherheitsrisiko nun eliminiert. Ergänzend zum Birkenwald werden kommende Woche entlang des Scheidwegs vor dem Spital zusätzlich vier Spitzahorne gepflanzt. Diese ersetzen die bereits 2013 ebenfalls am Scheidweg gefällten Bäume. Noch laufen die weiteren Umgebungsarbeiten rund um das Spital Einsiedeln auf Hochtouren. Auch der Innenausbau nähert sich dem Ende. Das finale Ergebnis präsentiert das Spital Einsiedeln der Bevölkerung während der „Tage der offenen Tür“ am Wochenende des 22. und 23. Septembers. Bildlegende: Speditive Aktion: Innerhalb von wenigen Tagen pflanzten diese Woche professionelle Gartenbauer die 17 Birken vor dem Spital.
Für weitere Informationen: Spital Einsiedeln, Mirjam Panzer, Kommunikationsverantwortliche, Tel 055 418 56 11
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Zweimal im Monat publizieren wir unseren Gesundheitsratgeber. Zudem findet einmal im Monat ein Publikumsvortrag statt, an dem ebenfalls interessante Gesundheitsthemen besprochen und Ihre Fragen beantwortet werden. Wenn Sie keinen Gesundheitsratgeber, Publikumsvortrag und weitere spannende Nachrichten aus dem AMEOS Spital Einsiedeln verpassen möchten, melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. Wir freuen uns auf Sie.