Zum Hauptinhalt springen

Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Vor allem Gesundheit

Ihre Gesundheit ist Ihnen das Wichtigste...

... und für uns tagtäglich Motivation, uns kompetent und engagiert für sie einzusetzen. Es ist uns deshalb auch ein Anliegen, mit Ihnen Informationen und Fachwissen rund um Ihre Gesundheit zu teilen. 

Hier finden Sie eine Reihe von Ratgebern, die von unseren Expertinnen und Experten für Sie erarbeitet wurden. Suchen Sie die Sie interessierenden Beiträge mittels Themenfilter, oder schauen Sie sich alle Beiträge an - wir wünschen Ihnen dabei eine anregende Lektüre.

Haben Sie Fragen an unsere Expertinnen und Experten? Wir geben gerne Antwort: ratgeber@remove-this.einsiedeln.ameos.ch

Übrigens:
Die AMEOS Gesundheitsratgeber zum Hören erkennen Sie am Bild mit dem Kopfhörer.

Newsletter abonnieren

Sie möchten etwas für Ihre Fitness tun, haben aber keine entsprechenden Geräte zur Verfügung oder sind unterwegs? Hier zeigen wir Ihnen 30 Übungen auf, die mit dem eigenen Körpergewicht arbeiten, und wie Sie die Leistung steigern können. Sie brauchen also für diese Übungen keine Geräte, sondern können diese bei Ihnen zu Hause, unterwegs oder im Urlaub machen. Ihnen viel Spass dabei!

mehr erfahren

Themen-Filter

Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Krankheitsbild Depression

Burnout und Depressionen werden oft im gleichen Zug genannt. Was ist der Unterschied?

MEHR ERFAHREN
Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Wir, die schlaflose Gesellschaft

Wie sehr sind wir hier in der Schweiz von Schlafstörungen betroffen?

MEHR ERFAHREN
Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Schmerzen und Bluthochdruck als Begleiter von psychischen Erkrankungen

Mit Burnout und Depressionen treten oft auch weitere Krankheitsbilder auf.

MEHR ERFAHREN
Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Körperliche Symptome bei psychischen Erkrankungen

Wie hängen Körper und Psyche zusammen und welche Auswirkungen hat dies?

MEHR ERFAHREN
Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Wenn der Stress Kopfschmerzen macht

Sind Migräne und Kopfschmerzen körperliche Symptome von psychischen Erkrankungen?

MEHR ERFAHREN
Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Wenn der Stress auf die Muskeln und den Bewegungsapparat drückt

Heute legt Stress die Muskeln lahm. Wie läuft das Zusammenspiel zwischen Körper und Psyche?

MEHR ERFAHREN
Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Verdauungsstörungen als körperliche Symptome bei psychischen Erkrankungen

Wie können sich Verdauungsstörungen auf die psychische Gesundheit auswirken und umgekehrt?

MEHR ERFAHREN
Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Psychosomatik: Psyche und Soma – Was ist das?

im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen hört man diese Begriffe immer mehr. Was bedeuten Sie?

MEHR ERFAHREN
Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Psychosomatik – Was Stress im Körper auslöst

Wenn wir Stress als psychische Belastung betrachten, wie kann sich dies auf den Körper auswirken?

MEHR ERFAHREN
Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Angststörungen – Wenn die Angst zur Krankheit wird

Wenn ich mich abends fürchte, ist das wohl nicht so schlimm. Wann und wie kann die Angst zur Krankheit werden?

MEHR ERFAHREN
Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Angst und Depression erkennen und behandeln

Wieso kommen Depression und Angst oft zusammen und wie werden sie behandelt?

MEHR ERFAHREN
Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Wie Sie Ihre Psyche im Gleichgewicht halten

Was bedeutet Psychohygiene und wie können wir dadurch unsere Psyche im Gleichgewicht halten?

MEHR ERFAHREN
Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Abstand vom Job – auf die Freizeitgestaltung kommt es an

Was für Risiken gehen wir ein, wenn wir nicht auf einen guten Ausgleich in der Freizeit achten?

MEHR ERFAHREN
Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Midlife-Crisis – die vermeintliche Krise in der Lebensmitte

Was ist dran an der vielzitierten Midlife-Crisis? Wovon hängt die Zufriedenheit in der Lebensmitte denn wirklich ab?

MEHR ERFAHREN
Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Depression: Einmal depressiv, immer depressiv?

Was ist eine Depression und wie erkenne ich sie? Welchen Einfluss hat die Persönlichkeit auf die Depression?

MEHR ERFAHREN
Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Was passiert im Gehirn bei der Einnahme von Psychopharmaka?

Was passiert im Gehirn bei der Einnahme von Psychopharmaka? Was bewirken diese Stoffe?

MEHR ERFAHREN
Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Vergesslich? Wenn man plötzlich Namen vergisst

Wie kann ich mein Gehirn trainieren, damit es dynamisch bleibt?

MEHR ERFAHREN
Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Warum Ausdauertraining die Gedächtnisleistung direkt beeinflusst

Sport ist offenbar nicht Mord, sondern hilft dem Gedächtnis auf die Sprünge.

MEHR ERFAHREN
Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Resilienz – das Immunsystem der Seele

Warum sind manche Menschen anfälliger für eine psychische Erkrankung als andere?

MEHR ERFAHREN
Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Was hat mein Schlaf mit meiner Resilienz zu tun?

Die Aussage «Schlaf wird überbewertet» ist heikel: Der Schlaf ist hauptverantwortlich für die Psyche.

MEHR ERFAHREN
Ihr AMEOS Gesundheitsratgeber

Mit dem Herbst kommt auch oft der «Herbst Blues»

Die Tage werden kürzer und es ist länger dunkel. Wie wirkt sich dies auf unsere Psyche aus?

MEHR ERFAHREN

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Zweimal im Monat publizieren wir unseren Gesundheitsratgeber. Zudem findet einmal im Monat ein Publikumsvortrag statt, an dem ebenfalls interessante Gesundheitsthemen besprochen und Ihre Fragen beantwortet werden. Wenn Sie keinen Gesundheitsratgeber, Publikumsvortrag und weitere spannende Nachrichten aus dem AMEOS Spital Einsiedeln verpassen möchten, melden Sie sich hier für unseren Newsletter an. Wir freuen uns auf Sie.

Newsletter abonnieren